Samstag, 10. Oktober 2015

Erste Besucher mit Eintrittskarte

Herzlich Willkommen im Bodoplex:

Als Gastgeber hatten wir natürlich alles rausgeholt, was für uns zu einem tollen Kinoabend gehört.
So empfingen wir unsere Gäste im Vorraum, wo wir uns bei Prosecco schonmal über den Film unterhielten. Die alten Geschichten von Mad Max wurden vorgetragen, während wir auf das Popcorn gewartet haben.

Um 20:00 Uhr ging dann die Vorstellung im Kino los, also alle nochmal ein frisches Bier, auf zur Toilette und dann zu den 4 Logenplätzen.

Die  Vorstellung begann mit einer 15 minütigen Vorstellung von aktuellen Trailern. Diese hatte ich von Youtube zusammengestellt. Danach ging das Licht nochmals an und die Eisfee kam mit Eiskonfekt reinspaziert (Vielen lieben Dank).
Anschließend haben wir den Abend bei Mad Max - Fury Road genossen. 

Fazit: Es war ein toller Kinoabend, der für den Vorführer echt nervenaufreibend war. Es hat alles geklappt. Wer noch wissen will ob sich der Film lohnt?? Ich finde nicht :)

Wir freuen uns auf weitere Kinoabende mit unseren Freunden.




Mittwoch, 30. September 2015

Wandabsorber und Leinwandhintergrund

Die versprochenen Wandabsorber wurden die letzten Tage angebracht und auch der schwarze Leinwandhintergrund wurde auf einen Rahmen aufgespannt.

Hinter der schwarzen Abspannung befinden sich noch 50 cm Hohlraum mit Technik, Absorber und einem Fenster. Damit der Raum zugänglich wird, kann man den mittleren Teil unter die Decke klappen und mit einer Stütze oben halten.
Mit Kuscheldecke und Tabletsteuerung kann man die Filme schon mal genießen und vorher und nachher mit einer Kickerrunde abschließen.
Wenn die Leinwand runtergefahren ist, hat man einen tollen Kontrast zum schwarzen Molton, der schluckt echt alles vom Beamerlicht. Irgendwann muss ich mir nochmal Gedanken zu einer Maskierung unten und oben machen.

Next step: Die Schaumstoffabsorber werden demnächst unter die Decke gespannt.

Samstag, 12. September 2015

Wandverschönerung

Der Sommer neigt sich dem Ende und die Gartenarbeiten lassen nach.

Grund genug um den aktuellen Stand unseres Kinoprojektes zu zeigen. Ja genau, wir waren über den Sommer nicht ganz untätig.

Leider mussten wir aber feststellen, dass unsere Heizung im Kino ja nett ist, aber diese im Sommer nicht anspringt. Somit mussten wir mit Heizlüfter und Decke vorlieb nehmen.

Bei der Wandverkleidung haben wir uns für eine Glasfasertapete entschieden, da diese eine gleichmäßige Struktur besitzt. Somit konnte ich mir ein aufwändiges Spachteln und abschleifen der Beton Kellerwand sparen.

Kurz mal wieder alles rausgeräumt und den Raum vorbereitet.
 Danach wurde die Wand mit Kleister eingestrichen, die Tapete darauf geklebt und mit dem Cutter die überstände Oben und Unten abgeschnitten.
Bei der Farbgestaltung habe ich mich wieder an das dunkel Grau der Decke gehalten. Den hinteren Teil des Raumes für den Kicker habe ich weiß gestrichen. 

Samstag, 30. Mai 2015

Gemütliche Abende

Es ist endlich soweit und wir können wieder Filme schauen.

Nach unserem Umzug von Wohnung zu Haus konnten wir nur auf einem 40 Zoll Fernseher unsere Filme schauen.
Ganz ehrlich gesagt, habe ich damit wohl alle grossen Blockbuster seit 2012 ausgelassen, da ich mir die Filme ohne Atmosphäre nicht zerstören wollte.

Nun dass hat nun ein Ende! und wir sind dieses Wochenende mit TRON Legacy angefangen. Super cool, ich hatte ganz vergessen wie geil dass ist mit Popcon, und Prosecco im eingenen Heimkino den Film zu schauen.

Auch für die Zukunft sehe ich noch viele Verbesserungen, da ich ja noch gar nicht angefangen habe mit der Umsetzung von Akustik, Full HD Beamer, Subwoofer, etc... Da geht also noch was :)

Hier nun unsere aktueller Raum





Samstag, 25. April 2015

Licht und Schatten

Die letzten Monate haben mich die Energiesparleuchten an der Decke sehr genervt, sodass ich nun auch endlich die ersten Spots im Deckenfries installiert habe.

In Bestellwahn habe ich mich auch gleich verzählt und 10 Sports zu viel bestellt.

Die drei Lichtkreise aus Leinwand, Seitenbeleuchtung und Kickerbereich können nun getrennt geschaltet werden. Der Dimmer kommt mit der Hausautomation von Homematic.




Mittwoch, 22. April 2015

Teppich rollt ein

Hallo zusammen,

mal wieder nach längerer Pause ein paar Bilder vom Projektfortschritt.

Am 22. April kam der Teppich in einem Transporter vorgefahren. Die Rolle von 8,5x4m hatte schon ein ordentliches Gewicht.

Die meisten Sorgen hatte ich in dem Moment, dass die Rolle nur schwer zu kicken war und wir ja in den Keller mussten.

Zum Glück war es diesmal gar kein Problem. Nach zuschneiden, einer Woche ausliegen und fixieren kann man nun gemütich drauf laufen.



Sonntag, 5. April 2015

Ostern - noch kurz vor dem Osterhasen

Ja genau, viele liegen noch in den Betten, einige Osterhasen verstecken schon die Eier und irgendwo in Deutschland wird der Pinsel geschwungen. Schwarz ist die Farbe für das Kino.





Wünsche Euch allein ein schönes Osterfest.

Freitag, 3. April 2015

Deckenfries wird Schwarz

Hier nun der nächste Schritt in der Deckengestaltung.

Als erstes wurde noch die 2te Hälfte mit Vlies versehen. (Hier klappte es allein schon wesentlich besser!)

Anschliessend rührte ich die Farbe "dunkle Eleganz"durch und strich den MDF Deckenfries damit.




Nachdem nun der ganze Raum einen eleganten Kranz erhalten hat, wollte ich eigentlich mit der Decke vor der Leinwand weitermachen.
Aber ich war verunsichert. Auf der einen Seite muss die Decke in einem Kino ja schwarz sein, aber auf der anderen Seite wirkt der Kontrast gerade so gut, dass ich den Eimer für heute wieder geschlossen habe.

Ich denke das Ergebniss kann sich aber schon sehen lassen....Ich bin mächtig stolz!

Deckenarbeiten

Heute stehen arbeiten an der Decke an. Aktueller Zustand sind die Rohdeckenplatten die an den Verbindungsstellen gespachtelt und geschliffen wurden.

Da ein einfaches Streichen hier nicht reichen würde, soll die Decke mit einem Vlies versehen und anschließend gestrichen werden.
Hier ein Zwischenstand der ersten Hälfte.

Sonntag, 1. März 2015

Kino Richtfest

Ein schneller Nachtrag aus dem März.
Auch wir haben schon einmal Richtfest gefeiert im Kino. Es gibt hier zwar keine genaue Definition wann ein Kino Richtfest hat, aber wir haben den ersten Film als Anlass genommen.
PROST!

Dienstag, 24. Februar 2015

Spachteln und Schleifen

Nach weiteren Arbeiten kommt hier nun der aktuelle Zustand.

Für den Deckenfreis kan ich auf die gloreiche Idee die MDF Platten im Format 1006x2650x19mm zu kaufen. Ich dachte mir, dass ist ja eine einfache Angelegenheit diese längs auf 400mm Breite zu schneiden. (Hier der Rat...Lasst diese Arbeit von dem netten Herrn im Baumarkt erledigen)





Zwischen dem Sägen und der akrobatischen Aktion diese an die Decke zu bringen und festzuschrauben gings immer mal wieder an die quaderförmigen Eckabsorber. Diese sind nun bis auf Raumhöhe installiert und haben eine Grundfläche von 500x500mm.
Wer genau hinschaut, der bemerkt auch die ansteigende Zahl an Kabeln. Auf der Leinwandseite wird es einen Podest geben wo Subwoofer, Verstärker und Zuspieler Ihren Platz finden. Daher habe ich schonmal 2xSatTV, HDMI zum Beamer, Netzwerk, 5 Leuchtenkreise und 3fach abgesicherte Stromleitung verlegt.

Deckenfries ist nun komplett mit MDF verkleidet und die Fugen und Schrauben sind nach zweimaligen Spachteln und Schleifen im finalen Zustand angekommen.



Die neue Oberfräse hat dann abschliessend noch die Fase in den Deckenfries gearbeitet.

Donnerstag, 1. Januar 2015

Eckabsorber zu Silvester

Besser spät als nie!

Einige Zeit ist vergangen ohne das hier neues gezeigt wurde. Dies soll nun nachgeholt werden und ich präsentiere Euch die Eckabsorber.

Nach einer weiteren Fahrt zum Baumarkt habe ich mir flux den Transporter gemietet und 7 Pakete Sonorock Dämmmaterial geholt. Da nun noch Platz im Transporter war beschloss ich auch gleich einige MDF 19mm Platten mitzunehmen.

Das Dämmmaterial wurde in 50x50cm grosse Platten geschnitten und in einen Holzrahmen eingekeilt.

Wie man bei den Orginalpaketen schon sieht, kann man sich einige Schneidearbeit sparen, wenn man bei 50x50cm bleibt und die Pakete 100x62,5cm haben.
Nach vielen schlechten Erfahrungen mit der Wolle (kratzen, jucken, ...) kann ich nur sagen, dass bei vorsichtiger Verarbeitung das Thema gar nicht so schlimm ist. Nur viel Wind sollte man in dem Raum nicht haben.

Beeindruckt war ich von der akustischen Veränderung im Raum. Kaum noch Nachhall und man konnte sich auf einmal unterhalten.